Butzer EVR - Entwicklung und Vertrieb von Siebmaschinen

Hackschnitzel und Altholz

Die nachhaltige Technik zur Verarbeitung

Viele Festmeter Holz wachsen jährlich in den Wäldern der Bundesrepublik nach. Damit wächst dieser Rohstoff schneller heran, als er an Menge durch den Holzeinschlag verliert. Der Wald ist aber nicht die einzige Rohstoffquelle für das Naturmaterial Holz: Als aufbereitetes Altholz finden wir die natürliche Masse auch in wachsender Menge, genutzt als Pellets oder Hackschnitzel zum Heizen oder in Biomasseanlagen. Mit einer geeigneten Hackschnitzel Siebanlage entsteht ein neues Produkt aus Abfallmaterial. Nutzen auch Sie die Vorzüge der entsprechenden Technologien: Lassen Sie Altholz sieben, nutzen Sie das Hackschnitzel Sternsieb in verschiedenen Körnungsgrößen, und holen Sie den maximalen Ertrag aus Ihren Altholzlieferungen heraus.  

Welche Arten von Altholz gibt es? 

In Zeiten von Klimawandel und Umweltschäden wird der Umgang mit den Rohstoffen immer wichtiger. Wiederverwertung, Aufbereitung und neue Einsatzmöglichkeiten für die Abfälle aus Industrie, Wirtschaft und dem privaten Bereich sind schon heute ein riesiger Markt, der sich immer weiter spezialisiert und seine Technologien verfeinert.  

Ganz besonders gilt dies für den wertvollen Rohstoff Holz. Das natürliche Material ist mit steigendem Umweltbewusstsein beim Verbraucher immer stärker nachgefragt. Als Brenn- und Baumaterial, als Energieträger in Biomasseanlagen nutzen wir Holz. Was an Abfallholz anfällt, lässt sich einem zweiten Leben zuführen, wenn es sachgerecht aufbereitet wird.  

Was ist Altholz? 

Die Aufbereitung von Altholz ist für kommunale wie private Entsorgungsunternehmen ein immer wichtiger werdender Bereich.  

Unter die Definition Altholz fallen Industrieholzabfälle, Abfälle aus der Möbelindustrie oder der Fußböden-Herstellung. Auch Sperrmüllholz aus getrennter Sammlung, Holzverpackungen, Paletten, Kabeltrommeln, Kisten werden als Altholz bei den Entsorgern angeliefert. Bauunternehmer bringen Abbruchholz als Vollholz oder Spanplatten sowie Schalholz, außerdem hölzerne Türen, Fenster oder Konstruktionshölzer. All das wird mit dem Begriff Altholz erfasst – und stellt eine hochwertige Ressource dar, aus der wir in nachhaltiger, ressourcenschonender Weise neue Produkte gewinnen können.  

Unterschieden wird in Industrierestholz, das aus holverarbeitenden Betrieben oder als Verbundstoff anfällt, sowie in Gebrauchtholz. Darunter fällt etwa Massivholz oder Holzwerkstoffe aus Verbundstoffen, die einen Holzanteil von mehr als 50 Masseprozent aufweisen.  

Das Material wird in drei Holzklassen eingeteilt, die Sie hier im Überblick sehen:  

  • A1: naturbelassenes Holz, nur mechanisch bearbeitet 
  • A2: behandeltes Altholz ohne halogenorganische Verbindungen und ohne Holzschutzmittel ( gestrichen, verleimt, beschichtet, lackiert) 
  • A3: Altholz, das mit halogenorganischen Verbindungen beschichtet ist, ohne Holzschutzmittel.  

Bei der Verwertung kommen Schredder, Trommelsieb und Metallabtrennung als nötige Schritte zum Einsatz.  

Sie haben Fragen zum Thema Altholz sieben oder aufbereiten? Sprechen Sie uns gerne an und lassen Sie sich einen Termin für unsere kostenlose Beratung geben.  

Hackschnitzel – die Definition 

Manche nennen sie Holzhackschnitzel, andernorts sind sie als Holzschnitzel oder Hackgut bekannt. Regional fällt auch einmal der Begriff Rindenhackschnitzel oder Waldhackgut: Die Hackschnitzel haben mehrere Namen. Gemeint ist immer dasselbe, wenn von diesem Rohstoff die Rede ist: Holz, welches mit schneidenden Werkzeugen zerkleinert wird. Im Gegensatz dazu steht Holz, das mit stumpfen Werkzeugen zerkleinert wird, das sogenannte Schredderholz.  

Hackschnitzel werden in der holzverarbeitenden Industrie genutzt, außerdem sind sie ein biogener und erneuerbarer Brennstoff, der sich einer ständig wachsenden Beliebtheit erfreut.  

Bäume, die vom Borkenkäfer befallen sind, sowie Holzabfälle aus den Sägewerken oder aus dem Garten- und Landschaftsbau, sind das Ausgangsmaterial für Holzhackschnitzel. 

Neben Restholz aus den Wäldern ist zunehmend das Altholz als Rohstoffquelle für Hackschnitzel hinzugekommen. Das Naturprodukt besteht zu 100% aus Holz und bringt je nach Baumart und Qualität unterschiedliche Eigenschaften mit. Der Wassergehalt verschiedener Baumarten variiert, und das hat Einfluss auf den Brennwert der Hackschnitzel. Neben Energiedichte und Wassergehalt ist die Größe des Hackguts für bestimmte Zwecke von Bedeutung.  

Wie wird das aufbereitete Altholz verwendet? 

Es gibt unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten für Altholz. Das hängt vom Qualitätsgrad der angelieferten Materialien ab: Hier sind die energetische Verwertung, also die Verbrennung in Biomassekraftwerken, oder die stoffliche Verwertung in der Holzwerkstoffindustrie denkbar.  

Wie werden Hackschnitzel verwendet?  

Der Rohstoff ist vor allem in der holzverarbeitenden Industrie von jeher gefragt. Hier kommen die natürlichen Schnitzel in Pressspanplatten vor, werden zu Holzfaserdämmplatten verarbeitet oder in der Papierindustrie verwendet. Auch als Brennstoff für Hackschnitzelheizungen und Heizkraftwerke sind sie geeignet, hier ist in den letzten Jahren eine stetig steigende Nachfrage zu verzeichnen. Auch in privaten Haushalten wird in zunehmender Menge mit Hackschnitzelheizungen für Wärme gesorgt.  

Im Garten- und Landschaftsbau sind die Pilzzucht sowie die Bodenabdeckung wichtige Einsatzbereiche der Hackschnitzel.  

Auf Kinderspielplätzen sehen wir das Naturmaterial als dämpfenden, schützenden Bodenbelag unter den Spielgeräten.  

In welchen Körnungsgrößen lassen sich die Hackschnitzel sieben? 

Die verschiedenen Körnungsgrößen von Hackschnitzeln sind je nach Verwendungszweck wichtig. So braucht eine Holzvergaseranlage ebenso wie die kleine Hackschnitzelheizung Ware von guter Qualität: Das Hackgut muss hier einen geringen Feinanteil haben, gleichzeitig aber auch einen kleinen Anteil an Übergrößen. Letztere könnten sonst den Brennstoffnachschub in der Heizung stören.  

Mit der Hackschnitzel Siebanlage bringen Sie das Restholzprodukt in die richtige Größe für den angedachten Verwendungszweck. Auch Altholz sieben wir mit unseren Anlagen so, wie Sie es für Ihren Einsatzzweck benötigen.  

Im Hackschnitzel Sternsieb wird auf einem oder zwei Siebdecks das Material mit Hilfe von Wellen voranbefördert. Es läuft über Sterne, die in exakt definiertem Abstand vorgeben, welches Material passiert und welches zu klein ist. Grobkornmaterial wird so vom feineren Gut abgetrennt und weitertransportiert. Auf dem Feinsiebdeck wiederum werden auf dieselbe Art und Weise feine und mittelgroße Hackschnitzel voneinander separiert.  

Das Sternsieb liefert auf diese Weise eine hohe Qualität bei der Siebgüte, schützt das Feinsieb vor massiven Störstoffen des Grobmaterials und hat insgesamt eine hohe Siebleistung aufzuweisen.  

Die Korngröße lässt sich in der Siebanlage durch das Versellen der Drehgeschwindigkeit der Wellen einstellen. Auf diese Weise gewinnen wir mit dem modernen Hackschnitzelsieb ein hochwertiges Naturprodukt in exakt der gewünschten Körnergröße.  

Zwischen Null und 200 Millimetern haben die Hackschnitzel, die das Hackschnitzelsieb am Ende ausgibt.  

Für automatische Feuerungen benötigen wir ein Hackgut von feiner oder mittlerer Körnung, während Grobhackgut für Großanlagen geeignet ist.  

Welche Durchsatzleistung beim Sieben? 

Das Hackschnitzel Sternsieb beziehungsweise die Sternsiebmaschine ist besonders geeignet, um siebschwierige Materialien wie Holz zu verarbeiten. Sie überzeugt durch ihre hohe Durchsatzleistung auf engem Raum. Materialunabhängig sind, je nach Länge und Breite der Hackschnitzelsiebanlage, Siebleistungen bis 250 m³/h möglich. Diese Leistung ist für Hackschnitzel ebenso wie für Altholz oder Grünschnittreste ideal.  

Wenn Sie Fragen zur Durchsatzleistung und den Möglichkeiten unserer Maschinen haben, lassen Sie sich unser Konzept gern ausführlich in einem Beratungsgespräch vorstellen!  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die rechtlichen Grundlagen: Wissenswertes rund um die Vorschriften zur Altholz-Aufbereitung 

Je nach Einsatzgebiet und Verwendung von aufbereitetem Altholz und Hackschnitzeln finden sich unterschiedliche Rechtsvorschriften.  

So muss der Belag von Hackschnitzeln, der auf Spielplätzen verwendet wird, den Anforderungen der DIN/EN 1176 für Spielplatzgeräte und Spielplatzböden entsprechen. Das bedeutet, dass die Hackschnitzel eine Körnung zwischen fünf und 30 Millimetern aufweisen müssen und aus geschältem Holz bestehen.  

Grundsätzlich regelt in Deutschland die Altholzverordnung, wie Altholz verwertet oder beseitigt werden darf. Gemäß der Definition des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind damit Industrieholz und Gebrauchtholz gleichermaßen gemeint. Hier ist detailliert geregelt, wie die etwa 8 Millionen Tonnen Altholz, die in der Republik jährlich anfallen, verwertet werden dürfen.  

Unser Fazit: effiziente Holz-Wiederverwertung mit der Hackschnitzelsiebanlage 

Altholz verwerten, Hackschnitzel per Sternsieb in die passende Körnung trennen: Unsere Anlagen für die Aufbereitung von Abfallholz und Hackgut verwandeln Ihre Rohstoffe in ein neues Produkt, das auf einen beständig wachsenden Markt trifft. Lassen Sie sich umfassend beraten, nutzen Sie dazu unsere kostenlosen Beratungstermine.  

Steigen Sie ein in den wachsenden Markt der Holz-Wiederverwertung, und nutzen Sie unser technisches Know-How, um aus Abfall und Industrieholz ein hochwertiges Produkt für unterschiedlichste Einsatzgebiete zu gewinnen.

Hackschnitzel und Grünschnitt sieben

Sternsiebmaschine-ESS-HL-1
Sternsiebanlage ESS HL1
Sternsiebmaschine-ESS-T2-Travel-Absiebung-Bindiger-Boden
Sternsiebmaschine ESS T2 Travel
Sternsiebdeck ESS 3000 bis 7000
Sternsiebdeck ESS 3000 bis 7000
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haben Sie weitere Fragen, wünschen eine Beratung oder möchten unseren Service kontaktieren? Nehmen Sie einfach Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter:
0049(0)3695 824398 info@butzer-evr.de